Die erste Kleidertauschbörse des awb war ein voller Erfolg

Aktuell macht eine gelb blühende Pflanze mit ähnlichen Blüten wie die Margerite von sich reden. Sie ist für Pferde gefährlich, da sie Giftstoffe enthält. Entsorgt werden darf sie im Landkreis Uelzen in der Biotonne.

Die erste Kleidertauschbörse des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) war ein voller Erfolg und setzt ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln und Ressourcenschutz. Rund 100 Besucherinnen und Besucher strömten ins Sommerbad Wieren, brachten insgesamt etwa 700 Kleidungsstücke mit und ca. 600 Kleidungsstücke fanden einen neuen glücklichen Besitzer.

Das Schwimmbad in Wieren ist ein lebendiger Veranstaltungsort und bot eine tolle Atmosphäre. An den gut gefüllten Kleidungsständern herrschte reges Treiben und ein schöner Austausch. Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert von der Veranstaltung. Dies zeigen einige Stimmen von Teilnehmenden: „Ich freue mich, daß mein toller Rock in die Hände einer sehr netten Frau gekommen ist.“ Auch die Gelegenheit zum Austausch wurde positiv hervorgehoben: „Ein guter Ort, um miteinander ins Gespräch zu kommen.“ Eine Teilnehmerin äußerte: „Ein wichtiger Beitrag zu einem nachhaltigen Leben, unbedingt wiederholen!“

Die Anprobe manches Kleides mündete in eine gegenseitige, ehrliche Beratung. Ein Event, daß allen Beteiligten noch im Gedächtnis bleiben wird.

Viele Besucherinnen fragten nach dem Verbleib der Reste der Aktion. Die sauberen und tragbaren Kleidungsstücke werden für die Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr aufgehoben. Einige abgetragene, verschmutzte oder defekte Kleidungsstücke wurden aussortiert und über den Restmüll entsorgt. Eine Weitergabe dieser Materialien in die Altkleidercontainer der gewerblichen Sammler kommt nicht in Betracht, da auch hier nur saubere und tragbare Kleidungsstücke für die Weiterverwendung gesammelt werden.

Elfie Joswig und Johannes Antpöhler, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und die Abfallberatung beim AWB, bewerten die Veranstaltung äußerst positiv: „Wir freuen uns, daß unser Angebot so gut angenommen wurde. Durch den Kleidertausch verlängern wir die Nutzungsdauer von Kleidungsstücken. Dies ist gelebter Ressourcenschutz. Die vielen Besucher haben uns gezeigt, daß eine Kleidertauschbörse auch im Landkreis Uelzen ein gangbarer Weg für nachhaltiges Leben ist.“

Der Erfolg der ersten Kleidertauschbörse bestärkt die AWB-Abfallberatung, diese Veranstaltung künftig einmal im Jahr durchzuführen, um noch mehr Menschen für nachhaltiges Konsumverhalten zu begeistern. Der Termin steht auch schon fest: Das Event wird am 27. Juni 2026 wieder im Sommerbad Wieren stattfinden.