Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Uelzen – kurz: awb – ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der seit 2002 die abfallwirtschaftlichen Aufgaben im Landkreis erfüllt. Der awb agiert unternehmensorientiert mit einem hohen Maß an Rechtssicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit.

Vermeiden, Wiederverwenden, Recyceln, Entsorgen – sind die Grundpfeiler unserer Abfallwirtschaft. Der AWB hat die Aufgabe, alle diese Bereiche zu planen, zu organisieren und mit moderner Anlagentechnik zu steuern. Als zuständiger öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger bieten wir nicht nur zuverlässige und umweltfreundliche Entsorgungsdienstleistungen, sondern gewährleisten auch langfristige Sicherheit in der Abfallwirtschaft. Unsere Kunden sind Privathaushalte, Gewerbebetriebe und sonstige Einrichtungen im Landkreis Uelzen.

Wir sorgen dafür, dass Ihre Abfälle den richtigen Weg nehmen!

Unsere engagierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass Ihr Abfall den richtigen Weg nimmt, sich die Abfallwirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft entwickelt und eine hohe Qualität der Dienstleistung möglich ist.

Bioabfallbehälter: Der awb schaut rein

Der awb schaut in diesen Wochen besonders genau in die Bioabfallbehälter – nur aus gut getrenntem Bioabfall kann wertvoller Kompost werden. Die Trennung muss zu Hause in der Küche stattfinden, ein technischen aussortieren auf der Verwertungsanlage ist sehr aufwändig und kostspielig. In den Bioabfall gehören Küchen-, Speise- und Gartenabfälle, doch kein Plastik und auch keine hellgrün eingefärbten Biofolienbeutel.

Sperrmüll entsorgen: Anliefern geht schnell – abholen lassen dauert

Für die Sperrmüllentsorgung gibt es zwei Wege: Schnell ist die eigene Anlieferung, bis zu einem Abholtermin dauert es ca. 6 Wochen. Für beide gebührenfreien Wege ist die schriftliche Anmeldung Vorraussetzung. Anmeldeschluss für Abholungen im laufenden Kalenderjahr ist der 30. September.

awb-Kompost: Wieder in Säcken erhältlich

Der awb stellt aus dem Inhalt der Biotonnen Kompost her. Dieser Kompost ist ein guter Bodenverbesserer und ist ab sofort wieder in 40 l-Säcken für 4,00 €/Stück erhältlich. Durch die neue Verpackung sind die Säcke dauerhaft vorrätig.

Keine Plastikbeutel in die Biotonne – auch keine industriell kompostierbaren!

Die industriell kompostierbaren Plastiktüten werden im Handel für die Verwendung in der Biotonne angeboten. In der Vergärungs- und Kompostierungsanlage im Landkreis Uelzen werden diese Tüten nicht vollständig abgebaut und sind daher, genauso wie normale Plastiktüten per Abfallentsorgungssatzung, von der Entsorgung in der Biotonne ausgeschlossen.

Bioabfallbehälter: Der awb schaut rein

Der awb schaut in diesen Wochen besonders genau in die Bioabfallbehälter – nur aus gut getrenntem Bioabfall kann wertvoller Kompost werden. Die Trennung muss zu Hause in der Küche stattfinden, ein technischen aussortieren auf der Verwertungsanlage ist sehr aufwändig und kostspielig. In den Bioabfall gehören Küchen-, Speise- und Gartenabfälle, doch kein Plastik und auch keine hellgrün eingefärbten Biofolienbeutel.

Sperrmüll entsorgen: Anliefern geht schnell – abholen lassen dauert

Für die Sperrmüllentsorgung gibt es zwei Wege: Schnell ist die eigene Anlieferung, bis zu einem Abholtermin dauert es ca. 6 Wochen. Für beide gebührenfreien Wege ist die schriftliche Anmeldung Vorraussetzung. Anmeldeschluss für Abholungen im laufenden Kalenderjahr ist der 30. September.

awb-Kompost: Wieder in Säcken erhältlich

Der awb stellt aus dem Inhalt der Biotonnen Kompost her. Dieser Kompost ist ein guter Bodenverbesserer und ist ab sofort wieder in 40 l-Säcken für 4,00 €/Stück erhältlich. Durch die neue Verpackung sind die Säcke dauerhaft vorrätig.

Kompost im Hobbygarten

Laden Sie sich den Flyer mit Tipps zum Einsatz von Kompost im eigenen Garten als PDF herunter.

Download (1,3 MB)

Eine App für alles

Laden Sie sich die unsere Abfall-App herunter und verpassen Sie keine Abfuhrtermine oder Neuigkeiten mehr!

Hier geht's zur App

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

0581 / 82 865 oder
0800 / 292 0800

Abfuhrtermine online