Umwelt- und Nachhaltig­keits­bildung

Der awb bietet Besuche in Schulen und Kindergärten an, um den Kindern spielerisch das Thema Abfall nahe zu bringen.

Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung

Der awb bietet Besuche in Schulen und Kindergärten an, um den Kindern spielerisch das Thema Abfall nahe zu bringen.

Unsere Bildungs­angebote für Kinder

Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir mithelfen, Kinder frühzeitig für Themen wie Abfall, Energie und Klima zu sensibilisieren. Wer bereits im Kindesalter lernt, wie Müll richtig getrennt wird, kann sein Leben lang zur Schonung von Ressourcen und damit einen wichtigen Teil zum Schutz der Umwelt beitragen.

Die Abfallberatung kommt gerne in Ihren Kindergarten oder Ihre Schule und vermittelt Alters- und zielgruppengerecht Wissen und Informationen rund um die Zusammenhänge von Abfall, Energie und Klima.

Für die Bildungsarbeit in Grundschulen können Sie bei uns die #wirfuerbio-Abfallbox ausleihen.

Mit dem #wirfuerbio Sortierspiel können Kinder jederzeit auf dem Tablet oder Handy spielerisch den Zusammenhang zwischen Mülltrennung, Recycling und Klimaschutz lernen.

Besuch in Kindergärten und Schulen

Wir besuchen kostenlos Ihren Kindergarten oder Ihre Schule und bringen den Kindern spielerisch bei, wie Abfälle getrennt werden und warum dies so wichtig ist. Gemeinsam erkunden wir die verschiedenen Tonnen zur Abfallentsorgung im Landkreis Uelzen und legen den Fokus auf die richtige Trennung für eine nachhaltige Verwertung.

Ein Highlight ist der Besuch eines unserer Müllfahrzeuge, bei dem die Kinder direkt Fragen an den Müllwerker stellen können und sogar selbst eine Mülltonne leeren dürfen.

Mitarbeiter Müllabfuhr

Die #wirfuerbio Abfallbox

Spielerisch und mit viel Spaß vermittelt die #wirfuerbio-Abfallbox die Nachhaltigkeitsziele, Mülltrennung und Abfallvermeidung in einer Unterrichtseinheit.

Die Abfallbox sensibilisiert die Schüler*innen für einen bewussten Umgang mit der Umwelt und mit dem Thema Abfall. Das Ziel ist eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen Bioabfall, Kompost und Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus fördert die Stations- und Gruppenarbeit das soziale Miteinander und  zeigt, dass jede / jeder von uns unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten kann.

Stationsarbeit bildet die Grundlage unserer Abfallbox. Offenes und selbstbestimmtes Lernen in Grundschulen wird unterstützt. Der Fokus liegt auf abwechslungsreichen Materialien sowie Methoden. Ein spielerischer Umgang mit einem komplexen Thema hinterlässt erfahrungsgemäß mehr Spuren und bezieht sich auf den Alltag der Schüler*innen. Mehr Informationen zur Abfallbox finden Sie auf der #wirfuerbio-Webseite.

Die Abfallbox ausleihen

Nutzen Sie unsere Abfallbox für kreative Unterrichtsmöglichkeiten und fördern Sie das Bewusstsein für Recycling und Mülltrennung bei Ihren Schülern. Gemeinsam machen wir einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft! Unser Team berät Sie gerne beim Einsatz der Abfallbox in Ihrer Schule.

Ihr Ansprechpartner

Johannes Antpöhler
Abfallberater

0581/82851

j.antpoehler@landkreis-uelzen.de

Abfuhrtermine online

Das #wirfuerbio Sortierspiel – Mülltrennung mit Spaß

Ein leerer Joghurtbecher, die alte Zeitung, Eierschale. Aus all diesen Dingen kann Neues entstehen, wenn es in der richtigen Tonne landet. Bio? Verpackung? Papier oder Restmüll? Was gehört wohin? Waschbär Leo begleitet dich durch das Spiel.

Kannst du die Müllstücke mit seiner Hilfe richtig einsortieren und im Anschluss die vollen Tonnen mit dem Müllfahrzeug leeren? Pass auf, es gibt so einige Hindernisse auf der Strecke.

Im #wirfuerbio Sortierspiel dreht sich alles um Mülltrennung. Die Spieler*innen sortieren Müllstücke in die richtigen Behälter. Je nach Anzahl der Behälter (Müllfraktionen) und Müllstücke wird das Sortieren schwerer. Waschbär Leo hilft beim Sortieren und gibt interessante Hintergrundinformationen zum Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling.