Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Uelzen – kurz: awb – ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der seit 2002 die abfallwirtschaftlichen Aufgaben im Landkreis erfüllt. Der awb agiert unternehmensorientiert mit einem hohen Maß an Rechtssicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit.

Vermeiden, Wiederverwenden, Recyceln, Entsorgen – sind die Grundpfeiler unserer Abfallwirtschaft. Der AWB hat die Aufgabe, alle diese Bereiche zu planen, zu organisieren und mit moderner Anlagentechnik zu steuern. Als zuständiger öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger bieten wir nicht nur zuverlässige und umweltfreundliche Entsorgungsdienstleistungen, sondern gewährleisten auch langfristige Sicherheit in der Abfallwirtschaft. Unsere Kunden sind Privathaushalte, Gewerbebetriebe und sonstige Einrichtungen im Landkreis Uelzen.

Wir sorgen dafür, dass Ihre Abfälle den richtigen Weg nehmen!

Unsere engagierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass Ihr Abfall den richtigen Weg nimmt, sich die Abfallwirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft entwickelt und eine hohe Qualität der Dienstleistung möglich ist.

Zu schade für den Müll? awb bietet Tausch- und Verschenkmarkt an

Dieses Online-Portal dient der Vermittlung von noch brauchbaren Gegenständen. Beispielsweise kann hier der Kleiderschrank der Kinder noch vor dem Sperrmülltermin durch Jemanden abgeholt und der Schrank noch weiter genutzt werden. Ein Gewinn – nicht nur für die Umwelt! 

awb kontrolliert die Bioabfallbehälter mit technischer Hilfe

Der awb bedient sich zur Kontrolle der Biotonnen auf Störstoffe technischer Unterstützung. Die Kameras im Schüttraum eines Müllfahrzeuges fotografieren den Biomüll, künstliche Intelligenz (KI) wertet die Fotos aus und erkennt Störstoffe. Alle Biotonnen haben einen integrierten Chip und die Fotos können den Bioabfallbehältern zugeordnet werden. Der awb informiert die Nutzer per Anschreiben mit den Fotos über die richtige Abfalltrennung.

Eigentümerwechsel bei Immobilien anzeigen

Der Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen ein einmaliges Ereignis.
Der awb als Abfallentsorger erhält von keiner anderen Stelle die Angaben zum Wechsel.
Daher müssen der ehemalige und der neue Eigentümer den Wechsel unter Vorlage des Grundbuchauszuges beim awb anzeigen.

Uelzen hat Repair-Café: Nächster Termin am Sa., 25.01.2025

Der steigende Ressourcenverbrauchs und die daraus resultierenden Umweltbelastungen stellen eine globale Herausforderung dar.
Dieser globalen Herausforderung stellt sich eine lokale Initiative in Uelzen – die Heilemacher. In der BBS 1, Scharnhorststr. 10 findet am Sa., 25. Januar 2025 von 10-14.00 Uhr das nächste Repair-Café statt.

Sie werden als kompostierbar verkauft, diese Maisstärkebeutel sind aber für die Biotonne im Landkreis Uelzen nicht zugelassen.

Keine Plastikbeutel in die Biotonne – auch keine vermeintlich kompostierbaren!

Die vermeintlich kompostierbaren Plastiktüten werden im Handel für die Verwendung in der Biotonne angeboten. In der Vergärungs- und Kompostierungsanlage im Landkreis Uelzen werden diese Tüten nicht vollständig abgebaut und sind daher, genauso wie normale Plastiktüten per Abfallentsorgungssatzung, von der Entsorgung in der Biotonne ausgeschlossen.

Zu schade für den Müll? awb bietet Tausch- und Verschenkmarkt an

Dieses Online-Portal dient der Vermittlung von noch brauchbaren Gegenständen. Beispielsweise kann hier der Kleiderschrank der Kinder noch vor dem Sperrmülltermin durch Jemanden abgeholt und der Schrank noch weiter genutzt werden. Ein Gewinn – nicht nur für die Umwelt! 

awb kontrolliert die Bioabfallbehälter mit technischer Hilfe

Der awb bedient sich zur Kontrolle der Biotonnen auf Störstoffe technischer Unterstützung. Die Kameras im Schüttraum eines Müllfahrzeuges fotografieren den Biomüll, künstliche Intelligenz (KI) wertet die Fotos aus und erkennt Störstoffe. Alle Biotonnen haben einen integrierten Chip und die Fotos können den Bioabfallbehältern zugeordnet werden. Der awb informiert die Nutzer per Anschreiben mit den Fotos über die richtige Abfalltrennung.

Eigentümerwechsel bei Immobilien anzeigen

Der Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen ein einmaliges Ereignis.
Der awb als Abfallentsorger erhält von keiner anderen Stelle die Angaben zum Wechsel.
Daher müssen der ehemalige und der neue Eigentümer den Wechsel unter Vorlage des Grundbuchauszuges beim awb anzeigen.

Kompost im Hobbygarten

Laden Sie sich den Flyer mit Tipps zum Einsatz von Kompost im eigenen Garten als PDF herunter.

Download (1,3 MB)

Eine App für alles

Laden Sie sich die unsere Abfall-App herunter und verpassen Sie keine Abfuhrtermine oder Neuigkeiten mehr!

Hier geht's zur App

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

0581 / 82 865 oder
0800 / 292 0800

Abfuhrtermine online