Kleidertauschbörse am Samstag, 28. Juni 2025 im Sommerbad Wieren

Aktuell macht eine gelb blühende Pflanze mit ähnlichen Blüten wie die Margerite von sich reden. Sie ist für Pferde gefährlich, da sie Giftstoffe enthält. Entsorgt werden darf sie im Landkreis Uelzen in der Biotonne.

Am Samstag, 28. Juni 2025 veranstaltet der awb im Sommerbad Wieren von 11.00 – 14.00 Uhr erstmalig eine Kleidertauschbörse. Die Idee der Kleidertauschbörse ist: Bring Kleidung, nimm Kleidung! Tauschen statt kaufen! Getauscht werden kann Kleidung für Kinder und Erwachsene. Alle, die teilnehmen möchten, dürfen bis zu zehn saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen.
Die mitgebrachten Stücke werden von den Mitarbeitenden des awb auf Bügel und Kleiderständer gehängt, dort können Interessierte dann stöbern und Kleidung in den Umkleiden des Sommerbades anprobieren. Bei der Mitnahme gilt die gleiche Regel wie beim Bringen: Bis zu zehn Kleidungsstücke darf Jeder wieder mitnehmen.

Die awb-Abfallberater Elfie Joswig und Johannes Antpöhler haben die Idee der Kleidertauschbörse von einem anderen Abfallwirtschaftsbetrieb übernommen, der mit diesem Angebot sehr gute Erfahrungen gesammelt hat. „Ungenutzte Kleidung weitergeben ist sinnvoll“, weiß Elfie Joswig. Gut erhaltene Kleidung, die bei dem Einen ungenutzt im Kleiderschrank hing, kann vom Nächsten noch mit Freude getragen werden. In Wieren soll nun ausprobiert werden, ob dieses Angebot auch im Landkreis Uelzen „läuft“.

Je länger ein Gegenstand genutzt wird, desto effektiver und nachhaltiger sind die Rohstoffe und die Energie, die zur Herstellung eingesetzt wurden, genutzt. Deshalb hat jede Weiterverwendung von Kleidungsstücken eine höhere Priorität als das stoffliche Recycling der Textilfasern. „Unsere Kleidertauschbörse ist damit ein Weg der Abfallvermeidung,“ erklärt Johannes Antpöhler.

Der awb freut sich auf eine rege Teilnahme an dem Event.