Der awb bedient sich zur Kontrolle der Biotonnen auf Störstoffe technischer Unterstützung. Die Kameras im Schüttraum eines Müllfahrzeuges fotografieren den Biomüll, künstliche Intelligenz (KI) wertet die Fotos aus und erkennt Störstoffe. Alle Biotonnen haben einen integrierten Chip und die Fotos können den Bioabfallbehältern zugeordnet werden. Der awb informiert die Nutzer per Anschreiben mit den Fotos über die richtige Abfalltrennung.
Aktuelles aus dem awb
Aktuelle Nachrichten und Informationen direkt vom awb stehen Ihnen hier zur Verfügung. Erhalten Sie die neuesten Meldungen und Updates zu wichtigen Themen aus erster Hand. Erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen beim awb und verpassen Sie keine relevanten Nachrichten.
awb-Kompost: Wieder in Säcken erhältlich
Der awb stellt aus dem Inhalt der Biotonnen Kompost her. Dieser Kompost ist ein guter Bodenverbesserer und ist ab sofort wieder in 40 l-Säcken für 4,00 €/Stück erhältlich. Durch die neue Verpackung sind die Säcke dauerhaft vorrätig.
Jacobskreuzkraut gehört in den Bioabfallbehälter
Aktuell macht eine gelb blühende Pflanze mit ähnlichen Blüten wie die der Margerite von sich reden. Sie ist für Pferde und Wiederkäuer gefährlich, da sie Giftstoffe enthält. Entsorgt werden soll sie im Landkreis Uelzen im Bioabfall.
Buchsbaumzünsler im Garten? Dies Grüngut darf in die Biotonne
Buchsbäume, die mit dem Zünsler befallen sind, dürfen im Landkreis Uelzen in der Biotonne entsorgt werden.
Mobile Schadstoff- und Elektrokleingerätesammlung Anfang September
Das Schadstoffmobil tourt vom 2. bis 5. September 2025 wieder durch den Landkreis Uelzen. An insgesamt dreizehn Standorten im Landkreis können Bürger Sonderabfälle und Elektrokleingeräte am Schadstoffmobil abgeben. Die mobile Sammlung ergänzt das ganzjährige Angebot auf dem Entsorgungszentrum und dem Wertstoffhof des awb.
Ein Beruf mit Zukunft: Umwelttechnolog/in
Beim awb sind an 1.8.2026 zwei Ausbildungsplätze für den Beruf des Umwelttechnologen für Kreislaufwirtschaft zu besetzen. Wer Intresse für Umwelt und Technik hat könnte hier richtig sein. Bewerbungsschluss ist bereits am 15.9.2025.
Erste Kleidertauschbörse war ein voller Erfolg
Die erste Kleidertauschbörse des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Uelzen (awb) ist auf große Resonanz gestoßen. Rund 100 Besucherinnen und Besucher strömten ins Sommerbad Wieren. Sie brachten insgesamt etwa 700 Kleidungsstücke mit, rund 600 Kleidungsstücke fanden einen neuen Besitzer. „Die Aktion setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln und Ressourcenschutz“, so Christina Harms, Betriebsleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebes.
„Das Schwimmbad in Wieren hat sich als passender Veranstaltungsort für die Premiere erwiesen“, freut sich awb-Mitarbeiterin Elfie Joswig.
Temperaturen über 28 Grad – Müllabfuhr beginnt früher
Bei angekündigten Tagestemperaturen von 28 Grad Celsius und mehr beginnt der Abfallwirtschaftsbetrieb seine Sammeltouren für Rest- und Bioabfall sowie Sperrmüll bereits morgens um 6.00 Uhr. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Tonnen und den Sperrmüll rechtzeitig bereit zu stellen.
Kleidertauschbörse am Samstag, 28. Juni 2025 im Sommerbad Wieren
Am Samstag, 28. Juni 2025 veranstaltet der awb im Sommerbad Wieren von 11.00 – 14.00 Uhr erstmalig eine Kleidertauschbörse. Die Idee der Kleidertauschbörse ist: Bring Kleidung, nimm Kleidung! Tauschen statt kaufen! Getauscht werden kann Kleidung für Kinder und Erwachsene. Alle, die teilnehmen möchten, dürfen bis zu zehn saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen.
Elektro-Großgeräte gehören zum Sperrmüll
Elektrogeräte können auch bei der Sperrmüllabfuhr angemeldet werden. Sowohl Großgeräte wie Waschmaschinen und Kühlgeräte als auch Kleingeräte wie Toaster oder Rührgeräte werden mitgenommen. Wenn eine eigene Transportmöglichkeit besteht, können diese Geräte auch gebührenfrei während der Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen selbst angeliefert werden – ohne Anmeldung.
Aktionstag Nachhaltig Uelzen am 18.5.2025: Der awb ist dabei
Der steigende Ressourcenverbrauchs und die daraus resultierenden Umweltbelastungen stellen eine globale Herausforderung dar.
Dieser globalen Herausforderung stellt sich eine lokale Initiative im Landkreis Uelzen – das Netzwerk Nachhaltig Uelzen. Beim Aktionstag präsentieren viele Mitglieder des Netzwerks ihre Wege des nachhaltigen Handelns.
awb wirbt mit Humor für Sperrmüllanmeldung
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (awb) des Landkreises Uelzen hat im Rahmen einer Info-Kampagne zum Thema Sperrmüll drei seiner Müllfahrzeuge mit neuen großflächigen Werbetafeln versehen, auf denen über Anmeldemöglichkeiten zur Sperrmüllabholung informiert wird.
Das Besondere: Auf den Motiven sind Mitarbeitende des awb zu sehen, die sich zuvor bereit erklärt hatten, sich als Fotomodell zur Verfügung zu stellen und auf diese Weise aktiv an der außergewöhnlichen Aktion zu beteiligen. So zieht Jan Henschel ein Sofa, von dem sich Sandra Schill noch nicht trennen kann. Andreas Maron schleppt einen Grill, auf dem sich Florian Borchert noch ein Würstchen grillt. Und Elfie Joswig sitzt entspannt im Kühlschrank, obwohl dieser schon auf dem Weg zur Sperrmüll-Entsorgung ist. Dirk Adam hat ihn schon auf der Sackkarre.
Ostern naht: Entsorgungsanlagen am Ostersamstag geschlossen
Wenn Feiertage auf Wochentage fallen, müssen Abfuhrtermine verschoben werden. Besonders zu beachten ist, wenn Termine vorgezogen werden. Dies ist 2025 in der Woche vor Ostern der Fall: Die Behälter, die sonst am Montag, 14.04. geleert würden, werden bereits am Samstag, 12.04.2025 geleert. In der Karwoche werden die Dienstagstermine auf Montag, die Mittwochtermine auf Dienstag, die Donnerstagtermine auf Mittwoch und die Termine des Karfreitags werden auf Gründonnerstag vorgezogen.