Der awb bedient sich zur Kontrolle der Biotonnen auf Störstoffe technischer Unterstützung. Die Kameras im Schüttraum eines Müllfahrzeuges fotografieren den Biomüll, künstliche Intelligenz (KI) wertet die Fotos aus und erkennt Störstoffe. Alle Biotonnen haben einen integrierten Chip und die Fotos können den Bioabfallbehältern zugeordnet werden. Der awb informiert die Nutzer per Anschreiben mit den Fotos über die richtige Abfalltrennung.
Aktuelles aus dem awb
Aktuelle Nachrichten und Informationen direkt vom awb stehen Ihnen hier zur Verfügung. Erhalten Sie die neuesten Meldungen und Updates zu wichtigen Themen aus erster Hand. Erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen beim awb und verpassen Sie keine relevanten Nachrichten.
Jacobskreuzkraut gehört in die Biotonne
Aktuell macht eine gelb blühende Pflanze mit ähnlichen Blüten wie die Margerite von sich reden. Sie ist für Pferde gefährlich, da sie Giftstoffe enthält. Entsorgt werden darf sie im Landkreis Uelzen in der Biotonne.
Buchsbaumzünsler im Garten? Dies Grüngut darf in die Biotonne
Buchsbäume, die mit dem Zünsler befallen sind, dürfen im Landkreis Uelzen in der Biotonne entsorgt werden.
Sperrmüll entsorgen: Anliefern geht schnell – abholen lassen dauert mind. 8 Wochen
Für die Sperrmüllentsorgung gibt es zwei Wege: Schnell ist die eigene Anlieferung, bis zu einem Abholtermin dauert es ca. 8 Wochen. Wer die gebührenfreie Anlieferung einmal im Jahr nutzen möchte muss sie anmelden.
Zu schade für den Müll? awb bietet Tausch- und Verschenkmarkt an
Dieses Online-Portal dient der Vermittlung von noch brauchbaren Gegenständen. Beispielsweise kann hier der Kleiderschrank der Kinder noch vor dem Sperrmülltermin durch Jemanden abgeholt und der Schrank noch weiter genutzt werden. Ein Gewinn – nicht nur für die Umwelt!
Eigentümerwechsel bei Immobilien anzeigen
Der Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen ein einmaliges Ereignis.
Der awb als Abfallentsorger erhält von keiner anderen Stelle die Angaben zum Wechsel.
Daher müssen der ehemalige und der neue Eigentümer den Wechsel unter Vorlage des Grundbuchauszuges beim awb anzeigen.
Uelzen hat Repair-Café: Nächster Termin am Sa., 25.01.2025
Der steigende Ressourcenverbrauchs und die daraus resultierenden Umweltbelastungen stellen eine globale Herausforderung dar.
Dieser globalen Herausforderung stellt sich eine lokale Initiative in Uelzen – die Heilemacher. In der BBS 1, Scharnhorststr. 10 findet am Sa., 25. Januar 2025 von 10-14.00 Uhr das nächste Repair-Café statt.
Keine Plastikbeutel in die Biotonne – auch keine vermeintlich kompostierbaren!
Die vermeintlich kompostierbaren Plastiktüten werden im Handel für die Verwendung in der Biotonne angeboten. In der Vergärungs- und Kompostierungsanlage im Landkreis Uelzen werden diese Tüten nicht vollständig abgebaut und sind daher, genauso wie normale Plastiktüten per Abfallentsorgungssatzung, von der Entsorgung in der Biotonne ausgeschlossen.
Gewissenhafter Umgang mit Akkus etc. kann Brände verhindern
Bereits zwei Mal hat es dieses Jahr bereits auf dem awb-Wertstoffhof in Uelzen-Oldenstadt gebrannt. Beide Male war die Müllpresse für Restmüll in Brand geraten. Dort entzündete wahrscheinlich ein beschädigter Akku den Inhalt des Containers.