Aktuelles aus dem awb

Aktuelle Nachrichten und Informationen direkt vom awb stehen Ihnen hier zur Verfügung. Erhalten Sie die neuesten Meldungen und Updates zu wichtigen Themen aus erster Hand.  Erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen beim awb und verpassen Sie keine relevanten Nachrichten.

awb versendet neue Abfallgebührenbescheide – zusätzliche Schließzeiten Ende Dezember

awb versendet neue Abfallgebührenbescheide – zusätzliche Schließzeiten Ende Dezember

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Uelzen (awb) bittet aktuell eindringlich alle Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer im Landkreis, keine Vorauszahlungen für das Jahr 2026 zu leisten, bis ein neuer Abfallgebührenbescheid mit neuem Kassenzeichen vorliegt. Die neuen Abfallgebührenbescheide werden rechtzeitig vor der ersten Fälligkeit zum 15. Februar 2026 versandt. Hintergrund ist eine entsprechende Softwareumstellung beim Abfallwirtschaftsbetrieb zum 1. Januar 2026, die grundlegend für die Bearbeitung aller künftigen abfallwirtschaftlichen Leistungen ist. Aufgrund dieser Softwareumstellung und der neuen Gebührenperiode 2026/2027 werden alle Betroffenen neue Bescheide mit neuen Kassenzeichen erhalten.
Vorauszahlungen, die nicht das neue Kassenzeichen als Verwendungszweck enthalten, werden an die betreffenden Bürgerinnen und Bürger zurücküberwiesen.

mehr lesen
Eigentümerwechsel bei Immobilien anzeigen

Eigentümerwechsel bei Immobilien anzeigen

Der Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen ein einmaliges Ereignis.
Der awb als Abfallentsorger erhält von keiner anderen Stelle die Angaben zum Wechsel.
Daher müssen der ehemalige und der neue Eigentümer den Wechsel unter Vorlage des Grundbuchauszuges beim awb anzeigen.

mehr lesen
Woche der Abfallvermeidung: Landkreis verweist auf Arbeit des Repair-Cafés

Woche der Abfallvermeidung: Landkreis verweist auf Arbeit des Repair-Cafés

Anlässlich der „Woche der Abfallvermeidung“, die in diesem Jahr vom 22. bis 30. November unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen – Elektroschrott vermeiden“ stattfindet, weist der Landkreis Uelzen auf das Angebot des Uelzener Repair-Cafés hin. Das Café öffnet jeden letzten Samstag im Monat von 10 bis 14 Uhr in der Berufsbildenden Schule I in der Scharnhorststraße 10. Der nächste Termin ist Samstag, der 29. November 2025.
Die Reparatur von Elektrogeräten ist ein Schwerpunkt des Uelzener Repair-Cafés der Initiative „Die Heilemacher“, die kürzlich für die ersten zehn Monate des Jahres 2025 die Auswertung vorgelegt hat. Von den insgesamt 250 gebrachten Geräten konnten drei Fünftel ohne Ersatzteile repariert werden. Bei einem Fünftel müssen beziehungsweise mussten Ersatzteile beschafft werden. Lediglich ein Fünftel aller gebrachten Geräte war nicht reparierbar.

mehr lesen