Aktuelles aus dem awb

Aktuelle Nachrichten und Informationen direkt vom awb stehen Ihnen hier zur Verfügung. Erhalten Sie die neuesten Meldungen und Updates zu wichtigen Themen aus erster Hand.  Erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen beim awb und verpassen Sie keine relevanten Nachrichten.

Streiks beim awb: Die Folgen und Regelungen zur Abfuhr

Streiks beim awb: Die Folgen und Regelungen zur Abfuhr

Aufgrund des Streikaufrufes der Gewerkschaft verdi fielen die Leerungen der Abfallbehälter teilweise aus.

Leider ist es weder personell noch sonst zu leisten, die komplett entfallenen Touren zu einem anderen Zeitpunkt nachzufahren oder aber die doppelte Abfallmenge in 14 Tagen im Rahmen einer Kulanzregelung zu entsorgen.

Wenn der Abfallbehälter bereits voll war, müssen amtliche Bioabfall- bzw. Restabfallsäcke gekauft werden und diese sind beim nächsten Abfuhrtermin neben die Tonne zu stellen. Die (kostenpflichtige) Anlieferung von Abfällen auf dem Wertstoffhof in Oldenstadt und dem Entsorgungszentrum Borg ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich.

mehr lesen
Vereine säubern Orte und Umgebung

Vereine säubern Orte und Umgebung

Mit den steigenden Temperaturen beginnt die Zeit des Aufräumens in Feld und Flur. In den Dörfern sind es die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der Dorfvereine diese alljährlich diese Arbeit übernehmen. Oft sind sie unterstützt von ganzen Familien. In Uelzen ist der Frühjahrsputz dieses Jahr am Samstag, dem 29. März von 10.00 – 12.00 Uhrauf dem Herzogenplatz. Der awb unterstützt diese Aktionen mit der Entsorgung des Mülls. Außerdem ist dort ein Müllfahrzeug, dessen Manschaft und ein Infostand vor Ort. Das Team des awb freut sich über viele helfende Hände.

mehr lesen
Elektroschrott raus aus den Kellern

Elektroschrott raus aus den Kellern

Jeder kennt es: Das alte Elektrogerät versagt seinen Dienst und schnell ist ein neues gekauft; das Alte wird irgendwo gelagert. Gerade Elektrogeräte enthalten viele Metalle, die in den Wertstoffkreislauf zurück geführt werden können. Aktuell liegt dir Rücklaufquote unter 30 Prozent – das ist zu wenig.

Ein klassisches Beispiel ist das Smartphone: In vielen deutschen Schubladen liegen diese ausgedienten Geräte, meist mit Akku.

Dabei können beschädigte Akkus gefährlich werden.

Daher der Appell des awb: „Ressourcenschutz ernst nehmen – Elektrogeräte einpacken und schnell zum Wertstoffhof oder zurück in den Handel bringen.“

mehr lesen
awb startet Kampagne Vermeiden oder Recyceln (VoR)

awb startet Kampagne Vermeiden oder Recyceln (VoR)

Abfallvermeidung schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Ressourcen und trägt zur Nachhaltigkeit bei. „Wir laden alle Bürger herzlich ein, VoRmacher zur werden und gemeinsam mit kleinen Verhaltensänderungen einen Unterschied zu machen“, bittet Johannes Antpöhler, Abfallberater des awb.

mehr lesen
awb kontrolliert die Bioabfallbehälter mit technischer Hilfe

awb kontrolliert die Bioabfallbehälter mit technischer Hilfe

Der awb bedient sich zur Kontrolle der Biotonnen auf Störstoffe technischer Unterstützung. Die Kameras im Schüttraum eines Müllfahrzeuges fotografieren den Biomüll, künstliche Intelligenz (KI) wertet die Fotos aus und erkennt Störstoffe. Alle Biotonnen haben einen integrierten Chip und die Fotos können den Bioabfallbehältern zugeordnet werden. Der awb informiert die Nutzer per Anschreiben mit den Fotos über die richtige Abfalltrennung.

mehr lesen
Eigentümerwechsel bei Immobilien anzeigen

Eigentümerwechsel bei Immobilien anzeigen

Der Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen ein einmaliges Ereignis.
Der awb als Abfallentsorger erhält von keiner anderen Stelle die Angaben zum Wechsel.
Daher müssen der ehemalige und der neue Eigentümer den Wechsel unter Vorlage des Grundbuchauszuges beim awb anzeigen.

mehr lesen
Uelzen hat Repair-Café: Immer am letzten Samstag im Monat

Uelzen hat Repair-Café: Immer am letzten Samstag im Monat

Der steigende Ressourcenverbrauchs und die daraus resultierenden Umweltbelastungen stellen eine globale Herausforderung dar.
Dieser globalen Herausforderung stellt sich eine lokale Initiative in Uelzen – die Heilemacher. In der BBS 1, Scharnhorststr. 10 findet an jedem letzten Samstag im Monat ein Repair-Café statt.

mehr lesen