Das Archiv vom awb

Eine Übersicht vergangender Nachrichten und Informationen direkt vom awb stehen Ihnen hier zur VerfĂŒgung. So geht Ihnen nichts verloren und Sie können immer wieder nachschlagen.  Erfahren Sie mehr ĂŒber die spannenden Entwicklungen beim awb und verpassen Sie keine relevanten Nachrichten.

Temperaturen ĂŒber 28 Grad – MĂŒllabfuhr beginnt frĂŒher

Bei angekĂŒndigten Tagestemperaturen von 28 Grad Celsius und mehr beginnt der Abfallwirtschaftsbetrieb seine Sammeltouren fĂŒr Rest- und Bioabfall sowie SperrmĂŒll bereits morgens um 6.00 Uhr. Die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger werden gebeten, die Tonnen und den SperrmĂŒll rechtzeitig bereit zu stellen.

Kleidertauschbörse am Samstag, 28. Juni 2025 im Sommerbad Wieren

Am Samstag, 28. Juni 2025 veranstaltet der awb im Sommerbad Wieren von 11.00 – 14.00 Uhr erstmalig eine Kleidertauschbörse. Die Idee der Kleidertauschbörse ist: Bring Kleidung, nimm Kleidung! Tauschen statt kaufen! Getauscht werden kann Kleidung fĂŒr Kinder und Erwachsene. Alle, die teilnehmen möchten, dĂŒrfen bis zu zehn saubere und gut erhaltene KleidungsstĂŒcke mitbringen.

Elektro-GroßgerĂ€te gehören zum SperrmĂŒll

ElektrogerĂ€te können auch bei der SperrmĂŒllabfuhr angemeldet werden. Sowohl GroßgerĂ€te wie Waschmaschinen und KĂŒhlgerĂ€te als auch KleingerĂ€te wie Toaster oder RĂŒhrgerĂ€te werden mitgenommen. Wenn eine eigene Transportmöglichkeit besteht, können diese GerĂ€te auch gebĂŒhrenfrei wĂ€hrend der Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen selbst angeliefert werden – ohne Anmeldung.

Aktionstag Nachhaltig Uelzen am 18.5.2025: Der awb ist dabei

Der steigende Ressourcenverbrauchs und die daraus resultierenden Umweltbelastungen stellen eine globale Herausforderung dar.
Dieser globalen Herausforderung stellt sich eine lokale Initiative im Landkreis Uelzen – das Netzwerk Nachhaltig Uelzen. Beim Aktionstag prĂ€sentieren viele Mitglieder des Netzwerks ihre Wege des nachhaltigen Handelns.

awb wirbt mit Humor fĂŒr SperrmĂŒllanmeldung

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (awb) des Landkreises Uelzen hat im Rahmen einer Info-Kampagne zum Thema SperrmĂŒll drei seiner MĂŒllfahrzeuge mit neuen großflĂ€chigen Werbetafeln versehen, auf denen ĂŒber Anmeldemöglichkeiten zur SperrmĂŒllabholung informiert wird.

Das Besondere: Auf den Motiven sind Mitarbeitende des awb zu sehen, die sich zuvor bereit erklĂ€rt hatten, sich als Fotomodell zur VerfĂŒgung zu stellen und auf diese Weise aktiv an der außergewöhnlichen Aktion zu beteiligen. So zieht Jan Henschel ein Sofa, von dem sich Sandra Schill noch nicht trennen kann. Andreas Maron schleppt einen Grill, auf dem sich Florian Borchert noch ein WĂŒrstchen grillt. Und Elfie Joswig sitzt entspannt im KĂŒhlschrank, obwohl dieser schon auf dem Weg zur SperrmĂŒll-Entsorgung ist. Dirk Adam hat ihn schon auf der Sackkarre.

Ostern naht: Entsorgungsanlagen am Ostersamstag geschlossen

Wenn Feiertage auf Wochentage fallen, mĂŒssen Abfuhrtermine verschoben werden. Besonders zu beachten ist, wenn Termine vorgezogen werden. Dies ist 2025 in der Woche vor Ostern der Fall: Die BehĂ€lter, die sonst am Montag, 14.04. geleert wĂŒrden, werden bereits am Samstag, 12.04.2025 geleert. In der Karwoche werden die Dienstagstermine auf Montag, die Mittwochtermine auf Dienstag, die Donnerstagtermine auf Mittwoch und die Termine des Karfreitags werden auf GrĂŒndonnerstag vorgezogen.

Der Federbettensammler kommt

Der Federbettensammler sammelt Federbetten und -kissen sowie Woll-Bettdecken ein. Zwei Mal im Jahr steht er vor dem awb-Wertstoffhof in Oldenstadt; der Termin im FrĂŒhjahr ist Dienstag, der 15. April 2025.
Die Sammelzeit ist von 12.00 – 15.00 Uhr.

Streiks beim awb: Die Folgen und Regelungen zur Abfuhr

Aufgrund des Streikaufrufes der Gewerkschaft verdi fielen die Leerungen der AbfallbehÀlter teilweise aus.

Leider ist es weder personell noch sonst zu leisten, die komplett entfallenen Touren zu einem anderen Zeitpunkt nachzufahren oder aber die doppelte Abfallmenge in 14 Tagen im Rahmen einer Kulanzregelung zu entsorgen.

Wenn der AbfallbehĂ€lter bereits voll war, mĂŒssen amtliche Bioabfall- bzw. RestabfallsĂ€cke gekauft werden und diese sind beim nĂ€chsten Abfuhrtermin neben die Tonne zu stellen. Die (kostenpflichtige) Anlieferung von AbfĂ€llen auf dem Wertstoffhof in Oldenstadt und dem Entsorgungszentrum Borg ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich.

Vereine sÀubern Orte und Umgebung

Mit den steigenden Temperaturen beginnt die Zeit des AufrĂ€umens in Feld und Flur. In den Dörfern sind es die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der Dorfvereine diese alljĂ€hrlich diese Arbeit ĂŒbernehmen. Oft sind sie unterstĂŒtzt von ganzen Familien. In Uelzen ist der FrĂŒhjahrsputz dieses Jahr am Samstag, dem 29. MĂ€rz von 10.00 – 12.00 Uhrauf dem Herzogenplatz. Der awb unterstĂŒtzt diese Aktionen mit der Entsorgung des MĂŒlls. Außerdem ist dort ein MĂŒllfahrzeug, dessen Manschaft und ein Infostand vor Ort. Das Team des awb freut sich ĂŒber viele helfende HĂ€nde.

Elektroschrott raus aus den Kellern

Jeder kennt es: Das alte ElektrogerĂ€t versagt seinen Dienst und schnell ist ein neues gekauft; das Alte wird irgendwo gelagert. Gerade ElektrogerĂ€te enthalten viele Metalle, die in den Wertstoffkreislauf zurĂŒck gefĂŒhrt werden können. Aktuell liegt dir RĂŒcklaufquote unter 30 Prozent – das ist zu wenig.

Ein klassisches Beispiel ist das Smartphone: In vielen deutschen Schubladen liegen diese ausgedienten GerÀte, meist mit Akku.

Dabei können beschÀdigte Akkus gefÀhrlich werden.

Daher der Appell des awb: „Ressourcenschutz ernst nehmen – ElektrogerĂ€te einpacken und schnell zum Wertstoffhof oder zurĂŒck in den Handel bringen.“

awb startet Kampagne Vermeiden oder Recyceln (VoR)

Abfallvermeidung schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Ressourcen und trĂ€gt zur Nachhaltigkeit bei. „Wir laden alle BĂŒrger herzlich ein, VoRmacher zur werden und gemeinsam mit kleinen VerhaltensĂ€nderungen einen Unterschied zu machen“, bittet Johannes Antpöhler, Abfallberater des awb.

Zu schade fĂŒr den MĂŒll? awb bietet Tausch- und Verschenkmarkt an

Dieses Online-Portal dient der Vermittlung von noch brauchbaren GegenstĂ€nden. Beispielsweise kann hier der Kleiderschrank der Kinder noch vor dem SperrmĂŒlltermin durch Jemanden abgeholt und der Schrank noch weiter genutzt werden. Ein Gewinn – nicht nur fĂŒr die Umwelt! ErgĂ€nzt wird der Markt durch einen Flohmarktkalender.

awb kontrolliert die BioabfallbehÀlter mit technischer Hilfe

Der awb bedient sich zur Kontrolle der Biotonnen auf Störstoffe technischer UnterstĂŒtzung. Die Kameras im SchĂŒttraum eines MĂŒllfahrzeuges fotografieren den BiomĂŒll, kĂŒnstliche Intelligenz (KI) wertet die Fotos aus und erkennt Störstoffe. Alle Biotonnen haben einen integrierten Chip und die Fotos können den BioabfallbehĂ€ltern zugeordnet werden. Der awb informiert die Nutzer per Anschreiben mit den Fotos ĂŒber die richtige Abfalltrennung.

EigentĂŒmerwechsel bei Immobilien anzeigen

Der Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie ist fĂŒr die meisten Menschen ein einmaliges Ereignis.
Der awb als Abfallentsorger erhÀlt von keiner anderen Stelle die Angaben zum Wechsel.
Daher mĂŒssen der ehemalige und der neue EigentĂŒmer den Wechsel unter Vorlage des Grundbuchauszuges beim awb anzeigen.

Uelzen hat Repair-Café: Immer am letzten Samstag im Monat

Der steigende Ressourcenverbrauchs und die daraus resultierenden Umweltbelastungen stellen eine globale Herausforderung dar.
Dieser globalen Herausforderung stellt sich eine lokale Initiative in Uelzen – die Heilemacher. In der BBS 1, Scharnhorststr. 10 findet an jedem letzten Samstag im Monat ein Repair-CafĂ© statt.

Jacobskreuzkraut gehört in den BioabfallbehÀlter

Aktuell macht eine gelb blĂŒhende Pflanze mit Ă€hnlichen BlĂŒten wie die der Margerite von sich reden. Sie ist fĂŒr Pferde und WiederkĂ€uer gefĂ€hrlich, da sie Giftstoffe enthĂ€lt. Entsorgt werden soll sie im Landkreis Uelzen im Bioabfall.

Gewissenhafter Umgang mit Akkus etc. kann BrÀnde verhindern

Bereits zum dritten Mal hat es auf dem awb-Wertstoffhof in Uelzen-Oldenstadt innerhalb eines Jahres gebrannt. Jedes Mal war die MĂŒllpresse fĂŒr Restabfall betroffen. Durch das umsichtige Handeln des Personals zum Einen und das schnelle und professionelle Vorgehen der Freiwilligen Feuerwehr konnte in allen FĂ€llen ein Übergreifen auf umliegende Anlagen und Bereiche, wie z. B. das Schadstofflager, verhindert werden.

Die Ursache des Brandes im Mai 2025 waren vermutlich auch Spraydosen (DruckgasbehĂ€lter). Aufgrund von aussortierten Störstoffen beim Brand im Mai 2024 liegt die Vermutung nahe, dass Akkus aus ElektrogerĂ€ten als Ursache verantwortlich sein können. Diese GegenstĂ€nde lösen hĂ€ufig  BrĂ€nde in Sortier- und Entsorgungsanlagen als auch in MĂŒllsammelfahrzeugen aus.

Osterfeiertage: Verschiebung der Abfuhrtermine

Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die MĂŒllabfuhr. Vor Ostern werden die Termine um jeweils einen Tag vorgezogen, nach Ostern verschieben sie sich jeweils um einen Tag nach hinten.