Für die Sperrmüllentsorgung gibt es zwei Wege: Schnell ist die eigene Anlieferung, bis zu einem Abholtermin dauert es ca. 6 Wochen. Für beide gebührenfreien Wege ist die schriftliche Anmeldung Vorraussetzung. Anmeldeschluss für Abholungen im laufenden Kalenderjahr war der 30. September, Anmeldungen für Abholungen sind jetzt nur für 2026 möglich. Selbstanlieferungen sind bis zum 22. Dezember 2025 möglich.
Das Archiv vom awb
Eine Übersicht vergangender Nachrichten und Informationen direkt vom awb stehen Ihnen hier zur Verfügung. So geht Ihnen nichts verloren und Sie können immer wieder nachschlagen. Erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen beim awb und verpassen Sie keine relevanten Nachrichten.
Wegen 3. Oktober: Müllabfuhr wird vorgezogen – Montagstermine bereits diesen Samstag
Wegen des Feiertages am Freitag, 3. Oktober werden die Müllabfuhrtermine vorgezogen. Diese Regelung wirkt sich schon am Samstag, den 27. September aus. Die Leerungstermine des Montags, 29. September werden auf Samstag, 27.September vorgezogen. An den anderen Tagen in der Woche vor dem Feiertag wird die Abfuhr der Rest- und Bioabfallbehälter sowie der Altpapiertonnen jeweils einen Tag eher stattfinden.
Mobile Schadstoff- und Elektrokleingerätesammlung Anfang September
Das Schadstoffmobil tourt vom 2. bis 5. September 2025 wieder durch den Landkreis Uelzen. An insgesamt dreizehn Standorten im Landkreis können Bürger Sonderabfälle und Elektrokleingeräte am Schadstoffmobil abgeben. Die mobile Sammlung ergänzt das ganzjährige Angebot auf dem Entsorgungszentrum und dem Wertstoffhof des awb.
Ein Beruf mit Zukunft: Umwelttechnolog/in
Beim awb sind an 1.8.2026 zwei Ausbildungsplätze für den Beruf des Umwelttechnologen für Kreislaufwirtschaft zu besetzen. Wer Intresse für Umwelt und Technik hat könnte hier richtig sein. Bewerbungsschluss ist bereits am 15.9.2025.
Erste Kleidertauschbörse war ein voller Erfolg
Die erste Kleidertauschbörse des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Uelzen (awb) ist auf große Resonanz gestoßen. Rund 100 Besucherinnen und Besucher strömten ins Sommerbad Wieren. Sie brachten insgesamt etwa 700 Kleidungsstücke mit, rund 600 Kleidungsstücke fanden einen neuen Besitzer. „Die Aktion setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltiges Handeln und Ressourcenschutz“, so Christina Harms, Betriebsleiterin des Abfallwirtschaftsbetriebes.
„Das Schwimmbad in Wieren hat sich als passender Veranstaltungsort für die Premiere erwiesen“, freut sich awb-Mitarbeiterin Elfie Joswig.
Temperaturen über 28 Grad – Müllabfuhr beginnt früher
Bei angekündigten Tagestemperaturen von 28 Grad Celsius und mehr beginnt der Abfallwirtschaftsbetrieb seine Sammeltouren für Rest- und Bioabfall sowie Sperrmüll bereits morgens um 6.00 Uhr. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Tonnen und den Sperrmüll rechtzeitig bereit zu stellen.
Kleidertauschbörse am Samstag, 28. Juni 2025 im Sommerbad Wieren
Am Samstag, 28. Juni 2025 veranstaltet der awb im Sommerbad Wieren von 11.00 – 14.00 Uhr erstmalig eine Kleidertauschbörse. Die Idee der Kleidertauschbörse ist: Bring Kleidung, nimm Kleidung! Tauschen statt kaufen! Getauscht werden kann Kleidung für Kinder und Erwachsene. Alle, die teilnehmen möchten, dürfen bis zu zehn saubere und gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen.
Elektro-Großgeräte gehören zum Sperrmüll
Elektrogeräte können auch bei der Sperrmüllabfuhr angemeldet werden. Sowohl Großgeräte wie Waschmaschinen und Kühlgeräte als auch Kleingeräte wie Toaster oder Rührgeräte werden mitgenommen. Wenn eine eigene Transportmöglichkeit besteht, können diese Geräte auch gebührenfrei während der Öffnungszeiten der Entsorgungsanlagen selbst angeliefert werden – ohne Anmeldung.
Aktionstag Nachhaltig Uelzen am 18.5.2025: Der awb ist dabei
Der steigende Ressourcenverbrauchs und die daraus resultierenden Umweltbelastungen stellen eine globale Herausforderung dar.
Dieser globalen Herausforderung stellt sich eine lokale Initiative im Landkreis Uelzen – das Netzwerk Nachhaltig Uelzen. Beim Aktionstag präsentieren viele Mitglieder des Netzwerks ihre Wege des nachhaltigen Handelns.
awb wirbt mit Humor für Sperrmüllanmeldung
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (awb) des Landkreises Uelzen hat im Rahmen einer Info-Kampagne zum Thema Sperrmüll drei seiner Müllfahrzeuge mit neuen großflächigen Werbetafeln versehen, auf denen über Anmeldemöglichkeiten zur Sperrmüllabholung informiert wird.
Das Besondere: Auf den Motiven sind Mitarbeitende des awb zu sehen, die sich zuvor bereit erklärt hatten, sich als Fotomodell zur Verfügung zu stellen und auf diese Weise aktiv an der außergewöhnlichen Aktion zu beteiligen. So zieht Jan Henschel ein Sofa, von dem sich Sandra Schill noch nicht trennen kann. Andreas Maron schleppt einen Grill, auf dem sich Florian Borchert noch ein Würstchen grillt. Und Elfie Joswig sitzt entspannt im Kühlschrank, obwohl dieser schon auf dem Weg zur Sperrmüll-Entsorgung ist. Dirk Adam hat ihn schon auf der Sackkarre.
Ostern naht: Entsorgungsanlagen am Ostersamstag geschlossen
Wenn Feiertage auf Wochentage fallen, müssen Abfuhrtermine verschoben werden. Besonders zu beachten ist, wenn Termine vorgezogen werden. Dies ist 2025 in der Woche vor Ostern der Fall: Die Behälter, die sonst am Montag, 14.04. geleert würden, werden bereits am Samstag, 12.04.2025 geleert. In der Karwoche werden die Dienstagstermine auf Montag, die Mittwochtermine auf Dienstag, die Donnerstagtermine auf Mittwoch und die Termine des Karfreitags werden auf Gründonnerstag vorgezogen.
Streiks beim awb: Die Folgen und Regelungen zur Abfuhr
Aufgrund des Streikaufrufes der Gewerkschaft verdi fielen die Leerungen der Abfallbehälter teilweise aus.
Leider ist es weder personell noch sonst zu leisten, die komplett entfallenen Touren zu einem anderen Zeitpunkt nachzufahren oder aber die doppelte Abfallmenge in 14 Tagen im Rahmen einer Kulanzregelung zu entsorgen.
Wenn der Abfallbehälter bereits voll war, müssen amtliche Bioabfall- bzw. Restabfallsäcke gekauft werden und diese sind beim nächsten Abfuhrtermin neben die Tonne zu stellen. Die (kostenpflichtige) Anlieferung von Abfällen auf dem Wertstoffhof in Oldenstadt und dem Entsorgungszentrum Borg ist zu den Öffnungszeiten ebenfalls möglich.
Vereine säubern Orte und Umgebung
Mit den steigenden Temperaturen beginnt die Zeit des Aufräumens in Feld und Flur. In den Dörfern sind es die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und der Dorfvereine diese alljährlich diese Arbeit übernehmen. Oft sind sie unterstützt von ganzen Familien. In Uelzen ist der Frühjahrsputz dieses Jahr am Samstag, dem 29. März von 10.00 – 12.00 Uhrauf dem Herzogenplatz. Der awb unterstützt diese Aktionen mit der Entsorgung des Mülls. Außerdem ist dort ein Müllfahrzeug, dessen Manschaft und ein Infostand vor Ort. Das Team des awb freut sich über viele helfende Hände.
Einführung des neuen Abfall-ABC: Ihr digitaler Leitfaden zur richtigen Entsorgung
Wir freuen uns, Ihnen unser neues Abfall-ABC vorstellen zu dürfen – ein umfassender digitaler Leitfaden, der Ihnen hilft, Abfälle korrekt zu trennen und umweltgerecht zu entsorgen. Mit diesem Service möchten wir vom Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen (awb) einen weiteren...
Elektroschrott raus aus den Kellern
Jeder kennt es: Das alte Elektrogerät versagt seinen Dienst und schnell ist ein neues gekauft; das Alte wird irgendwo gelagert. Gerade Elektrogeräte enthalten viele Metalle, die in den Wertstoffkreislauf zurück geführt werden können. Aktuell liegt dir Rücklaufquote unter 30 Prozent – das ist zu wenig.
Ein klassisches Beispiel ist das Smartphone: In vielen deutschen Schubladen liegen diese ausgedienten Geräte, meist mit Akku.
Dabei können beschädigte Akkus gefährlich werden.
Daher der Appell des awb: „Ressourcenschutz ernst nehmen – Elektrogeräte einpacken und schnell zum Wertstoffhof oder zurück in den Handel bringen.“
awb startet Kampagne Vermeiden oder Recyceln (VoR)
Abfallvermeidung schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Ressourcen und trägt zur Nachhaltigkeit bei. „Wir laden alle Bürger herzlich ein, VoRmacher zur werden und gemeinsam mit kleinen Verhaltensänderungen einen Unterschied zu machen“, bittet Johannes Antpöhler, Abfallberater des awb.
Zu schade für den Müll? awb bietet Tausch- und Verschenkmarkt an
Dieses Online-Portal dient der Vermittlung von noch brauchbaren Gegenständen. Beispielsweise kann hier der Kleiderschrank der Kinder noch vor dem Sperrmülltermin durch Jemanden abgeholt und der Schrank noch weiter genutzt werden. Ein Gewinn – nicht nur für die Umwelt! Ergänzt wird der Markt durch einen Flohmarktkalender.
awb kontrolliert die Bioabfallbehälter mit technischer Hilfe
Der awb bedient sich zur Kontrolle der Biotonnen auf Störstoffe technischer Unterstützung. Die Kameras im Schüttraum eines Müllfahrzeuges fotografieren den Biomüll, künstliche Intelligenz (KI) wertet die Fotos aus und erkennt Störstoffe. Alle Biotonnen haben einen integrierten Chip und die Fotos können den Bioabfallbehältern zugeordnet werden. Der awb informiert die Nutzer per Anschreiben mit den Fotos über die richtige Abfalltrennung.
awb-Kompost: Wieder in Säcken erhältlich
Der awb stellt aus dem Inhalt der Biotonnen Kompost her. Dieser Kompost ist ein guter Bodenverbesserer und ist ab sofort wieder in 40 l-Säcken für 4,00 €/Stück erhältlich. Durch die neue Verpackung sind die Säcke dauerhaft vorrätig.
Eigentümerwechsel bei Immobilien anzeigen
Der Kauf bzw. Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen ein einmaliges Ereignis.
Der awb als Abfallentsorger erhält von keiner anderen Stelle die Angaben zum Wechsel.
Daher müssen der ehemalige und der neue Eigentümer den Wechsel unter Vorlage des Grundbuchauszuges beim awb anzeigen.
Uelzen hat Repair-Café: Immer am letzten Samstag im Monat
Der steigende Ressourcenverbrauchs und die daraus resultierenden Umweltbelastungen stellen eine globale Herausforderung dar.
Dieser globalen Herausforderung stellt sich eine lokale Initiative in Uelzen – die Heilemacher. In der BBS 1, Scharnhorststr. 10 findet an jedem letzten Samstag im Monat ein Repair-Café statt.
Jacobskreuzkraut gehört in den Bioabfallbehälter
Aktuell macht eine gelb blühende Pflanze mit ähnlichen Blüten wie die der Margerite von sich reden. Sie ist für Pferde und Wiederkäuer gefährlich, da sie Giftstoffe enthält. Entsorgt werden soll sie im Landkreis Uelzen im Bioabfall.
Buchsbaumzünsler im Garten? Dies Grüngut darf in die Biotonne
Buchsbäume, die mit dem Zünsler befallen sind, dürfen im Landkreis Uelzen in der Biotonne entsorgt werden.
Gewissenhafter Umgang mit Akkus etc. kann Brände verhindern
Bereits zum dritten Mal hat es auf dem awb-Wertstoffhof in Uelzen-Oldenstadt innerhalb eines Jahres gebrannt. Jedes Mal war die Müllpresse für Restabfall betroffen. Durch das umsichtige Handeln des Personals zum Einen und das schnelle und professionelle Vorgehen der Freiwilligen Feuerwehr konnte in allen Fällen ein Übergreifen auf umliegende Anlagen und Bereiche, wie z. B. das Schadstofflager, verhindert werden.
Die Ursache des Brandes im Mai 2025 waren vermutlich auch Spraydosen (Druckgasbehälter). Aufgrund von aussortierten Störstoffen beim Brand im Mai 2024 liegt die Vermutung nahe, dass Akkus aus Elektrogeräten als Ursache verantwortlich sein können. Diese Gegenstände lösen häufig Brände in Sortier- und Entsorgungsanlagen als auch in Müllsammelfahrzeugen aus.
Schadstoffe beim awb abgeben
Schadstoffe aus Privathaushalten sind ganzjährig bei den Anlagen des awb abzugeben.
Osterfeiertage: Verschiebung der Abfuhrtermine
Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr. Vor Ostern werden die Termine um jeweils einen Tag vorgezogen, nach Ostern verschieben sie sich jeweils um einen Tag nach hinten.